Heute ist mal wieder unser Ankunftsjubiläums Donnerstag. Exact 6 Monate! Die Zeit war einer der schönsten meines Lebens und es könnte mir hier kaum besser gehen. Jetzt sind es nur noch 124 Tage hier, dann bin ich schon wieder in Deutschland...
Mir geht es hier immer noch super und ich habe immer sehr viel zu tun.
Montag hatten wir noch einen Tag frei, weil Presidentstag war. Das wird hier aber nicht großartig gefeiert, es ist nur ein Feiertag.
Dienstag hatten wir dann wieder Schule. Ich habe jetzt jeden Tag Training nach der Schule für mein Language-Arts-Team und auch noch Basketball.
Mittwoch hatte ich dann mein letztes Basketballtraining.
Heute habe ich dann wieder ein Spiel und außerdem Quizbowl und Language Arts-Team Training .
Langeweile kann hier im Moment also nicht aufkommen, und alles ist immer noch super
Louisa
Donnerstag, 21. Februar 2013
Montag, 18. Februar 2013
Frankenmuth, eine deutsche Stadt im kalten Michigan :)
Seit dem letzten Blogpost ist schon wieder sehr viel passiert. Die größte Veränderung ist heute passiert und wird einiges erleichtern: Wir haben jetzt freies Wifi, also einen Router und können jetzt das Internet sogar in unserem Zimmer benutzen. Das wird die Kommunikation zu Deutschland sehr erleichtern und ich werde nicht mehr ohne Internet sein! :)
Aber zuerst zu letzter Woche:
Donnerstag hatte ich wieder Quiz-Bowl und das macht mir wirklich sehr viel Spaß! Diesmal waren wir zwar nicht sehr gut, aber es macht immer Spaß! Außerdem hatte ich nachdem ich bei meinem Quiz-Bowl-Wettkampf fertig war auch noch ein Basketballspiel. Es war sehr stressig beides an einem Tag unter zu bekommen, aber letzendlich habe ich es geschafft, auch wenn ich mich leider nicht mehr für Basketball aufwärmen konnte. Aber ich bin froh, dass ich hier so viele verschiedene Sachen machen kann! Außerdem war Donnerstag sowieso unser letzter Schultag vor den Mitt-Winter-Ferien.
Freitag hatten wir dann unseren ersten Tag ohne Schule und Greete-Ly und ich haben Karten gespielt und können jetzt schon wie amerikanische Leute mischen, worauf wir sehr stolz sind :D
Samstag hatte ich dann Language-Arts-Team Training und das macht auch immer Spaß und hilft mir auch unglaublich mit meinem englisch, weil wir so viel lesen müssen. Als ich danach nach Hause gegangen bin sind Greete-Ly, Brian und ich mal wieder joggen gegangen, auch wenn es ca. -5°C war... Nachmittags sind Greete-Ly und ich mit drei anderen Leuten von unserer Kirchen-Jugendgruppe nach Port Huron gefahren und waren da in der Mall einkaufen. :)
Gestern (Sonntag) sind wir dann nach Frankenmuth gefahren. Das ist eine deutsche Stadt hier in Michigan und es war total schön dort. Es sah wirklich sehr viel mehr europäisch aus und es hat sich ein bisschen wie zu Haus angefühlt. Endlich mal wieder deutsche Straßenschilder, Straßenlaternen, krumme Straßen, Steinhäuser, deutsche Fahnen, ... Wir sind erst ein bisschen durch die Straßen gelaufen ( Ja, genau wie in Deutschland war es eine Fußgängerzone, es muss sich schrecklich für die Amerikanischen Leute angefühlt haben, so zum Laufen gezwungen zu werden :D). Danach sind wir in einem deutschen Restaurant essen gewesen. Es fing für mich schon sehr schön an, weil draußen eine Glockenspiel-Uhr war (scheint deutsch zu sein?) und ein deutsches Märchen durch Lautsprecher erzählt wurde und ich die einzige war, die das verstanden hat! :) Drinnen waren auch jegliche Grimm Märchen auf den Wänden und viele deutsche Texte! Nach dem Essen sind wir noch in eine Bierbrauerei gegangen und Nancy, Brian und Dwight haben dort verschiedene Biere probiert. Außerdem ist Dwight mit Greete-Ly und mir noch in ein Museum über die Entstehung Frankenmuths gegangen und das war auch sehr interessant. Auch hier gab es wieder sehr viele deutsche Texte und es war ein Audio Museum, sodass sogar zwischendurch manches in Deutsch erklärt wurde!
Danach sind wir zum größten Weihnachtgeschäft der ganzen WELT gegangen. Das war wirklich total beeindruckend dort. Es gab alles mögliche für Weihnachten, Weihnachtskugeln in allen Farben, Formen und aus der ganzen Welt. Man kann sich außerdem Namen in die Kugeln gravieren lassen und und und... Wenn jemand mal richtig in Weihnachtsstimmung ohne Weihnachten kommen möchte, dass ist absolut der Beste Ort, den ich kenne! :)
Das waren die Berliner Ballen, die es am Fetten Dienstag zu essen gab. Die waren sehr lecker und mit den deutschen zu vergleichen, allerdings gab es mehr Sorten, zum Beispiel welche mit Schokopudding gefüllt!
Das war in Frankenmuth auf einer Art Marktplatz, auf dem eine alte Uhr steht.
Außerdem gab es dort überall solche Bilder, in die man seine Köpfe stecken konnte. Alle haben mich gefragt, ob das deutsch ist...ich wusste nicht genau, aber ich dachte eher nicht, also in Deutschland gibt es die ja nicht überall :)
Das war dann die Uhr auf dem Marktplatz...
Überall gab es verschiedenen Flaggen, vor allem aber deutsche, amerikanische, bayrische und Kanadische...
Dann gab es eine Brücke, die mit Flaggen voll war
Amerika, Kanada, Deutschland
Familienfoto
I <3 Cupcakes
Im Restaurant gab es zum Nachtisch Eis und sogar auf dem Eis waren die Figuren so Klischeehaft Deutsch gekleidet ( mit Dirndl, Lederhosen...) Genau so waren auch die Bedienungen gekleidet und es lief sogar ein Mann mit einem Akkordeon rum, der deutsche Volksmusik gespielt hat:)
Im Museum konnte man dann versuchen Wasser zu tragen, wie es früher gemacht wurde
Countdown bis Weihnachten 2013
So viele verschiedene kugeln..
Weihnachtsfiguren
und eine Freiheitsstatue, ich freue mich schon so auf New York!!
Der Weihnachtsmann-Schlitten
So viele Schilder und Plakate waren Zwei-Sprachig
Bald gehen meine Reisen endlich los!
Wasserturm von Frankenmuth
Ansonsten ist hier immer noch alles super!
Louisa
Mittwoch, 13. Februar 2013
Viele Fotos, ein Schneesturm und Alltag
Heute gibt es dann auch endlich mal wieder Fotos, die zum Teil ja schon sehr alt sind, ich sie aber nie hochladen konnte:
Backen!
Ausserdem haben wir zwischendurch auch mal Cupcakes gebacken. Das sind Muffins mit Frosting oben drauf (eine Art Zuckerguss-Creme) ...
Am Ende sahen die Cupcakes dann super aus und waren bestimmt auch sehr gesund...
Familien Treffen von Nancys Seite:
Spass beim Einkaufen...
Tja und wenn man dann mit zwei Austauschschülern einkaufen geht muss man auf alles gefasst sein, Greete-Ly und ich finden immmer eine Möglichkeit um Fotos zu machen :)
Unser Besuch im Mexikanischen Restaurant
Es war sehr lustig, weil Nancy einen Monster Burrito bestellt hat, in dem Gedanken, dass sie den ja mit uns teilen könnte. Als die Kellnerin dann schon gelacht hat und meinte sie sei die erste Frau, die das bestellen würde dachten wir schon, dass das ja etwas komisch ist. Und als wir das dann gesehen haben wussten wir auch warum, es ist riesig...Man sieht ihr Handy als Größenvergleich...
Die Kellnerin war wirklich sehr nett und hat dann auch noch ein Foto mit uns gemacht:)
Greete-Ly und ich hatten eine mexikanische Pizza, die auch wirklich sehr gut war.
Das Restaurant "Pueblo Viejo"
Basketball:
Ich spiele meistens als "Point-Guard", also im weiter entfernten Bereich vom dem Korb.
Für unser Brustkrebs-Basketballspiel haben wir pinke T-Shirts bekommen. Auf denen steht: "My team bleads pink" und auf den Ärmeln hat jeder einen Basketball mit unserem Namen und Nummer.
Schneetag, die Schulen, die geschlossen sind laufen in den Nachrichten im Fernsehen durch!
Noch mehr Spass beim Einkaufen...
Wer kann mich finden?!
Pferderennen in Sports Creek:
Beim Warten drinnen während der Wartezeit zwischen den Rennen... :)
Unser Besuch bei Cabela's:
Eine Alaska Welt...
Zelte
Eine Afrika-Welt
Draußen war dann die "berühmte" Cabel's Statue mit der wir natürlich auch noch Fotos machen mussten.
Das Gebäude war riesig...
YFU-Treffen in Port Huron
Video-Charakter-Tag
Rot und Weiss Tag:
Der Schneeball-Tanz:
Alle sind in ihren Kleidern zum Basketballspiel gekommen, um dann anschließend zum Tanz zu gehen :)
Basketballteam Foto
Ich habe Mary als Gast mitgebracht :)
Unser Besuch in Lansing:
Die Hauptstadt von Michigan ist Lansing...
Das riesige Hauptstadtsgebäude
Superbowl 2013
Brians Geburtstag
Happy Birthday! Und wir hatten sogar genau 25 Kerzen :)
Kochen...
Brian und ich haben Pfannkuchen gemacht und dann auch noch auf meinen Wunsch hin Früchte drauf gemacht..
Orchester Konzert
Ein Star-Geiger aus Kanada, außerdem gab es auch noch Stepptänzer
Detroit Auto Show 2013
Dann gab es merkwürdige Stühle, die überraschender Weise sehr bequem waren!
Und dann gab es noch einen offiziellen Stuhl von "The Voice" und ich finde ich sollte der nächste Juror bei der Gesangsshow sein :)
BMW Weltpremiere 1
Eine der Kugeln in die man sich setzen konnte...
Dann gabe es noch weitere Kugeln in die man sich setzen konnte...
Außerdem war einer der Finalisten von der vorletzten "The Voice" Show dort und bei dem Versprechen er wird jetzt auch in Deutschland berühmt konnten wir auch ein Foto machen :)
Am Wochenende haben wir wieder Heu geladen, Filme geguckt und sind mit dem Four-Wheeler im Schnee gefahren, was sehr viel Spaß gemacht hat.
Montag hatten wir dann wieder keine Schule, weil es einen riesigen Schneesturm gab. Deshalb mussten Brian und ich dann auch zum ersten Mal richtig Schnee scheppen, weil durch die Windverwehungen der Schnee teilweise bis übers Knie gereicht hat.
Gestern war dann "Fat Tuesday", weil dass der letzte Tag vor Aschermittwoch ist. Da gibt es so etwas wie Berlinerballen, die etwas ganz besonderes sind und die es hier nur einmal im Jahr gibt. Als ich dann erzählt habe, dass wir die jeden Tag essen könnten haben alle nur gestaunt :D
Ansonsten ist hier Alltag und nicht so viel los, Dwight ist auf einer Farmshow und kommt erst morgen wieder, aber er ist da auch nur für drei Tage.
Louisa
Abonnieren
Posts (Atom)